Marvel Filme: In welcher Reihenfolge solltest du sie ansehen?
Eintauchen in das Marvel-Universum: Die richtige Reihenfolge für ein cineastisches Abenteuer
Als eingefleischter Marvel-Fan hast du dich sicherlich schon oft gefragt, in welcher Reihenfolge du die Filme am besten anschauen solltest, um die gesamte Geschichte zu erfassen. Keine Sorge, wir haben die Antwort für dich!
Die Qual der Wahl: Chronologische oder Veröffentlichungsreihenfolge?
Solltest du die Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung ansehen oder dich strikt an die chronologische Reihenfolge der Ereignisse halten? Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen, denn jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Möchtest du die Filme so erleben, wie sie ursprünglich gedacht waren, empfiehlt sich die Veröffentlichungsreihenfolge. Legst du jedoch Wert darauf, die Geschichte in ihrer zeitlichen Abfolge zu verfolgen, ist die chronologische Reihenfolge die richtige Wahl.
Die ideale Reihenfolge für ein unvergessliches Marvel-Erlebnis
Egal, für welche Reihenfolge du dich entscheidest, wir haben die optimale Liste für dich zusammengestellt, die dir ein unvergessliches Marvel-Erlebnis garantiert:
- Captain America: The First Avenger (2011)
- Captain Marvel (2019)
- Iron Man (2008)
- Iron Man 2 (2010)
- Der unglaubliche Hulk (2008)
- Thor (2011)
- Marvel's The Avengers (2012)
- Thor: The Dark Kingdom (2013)
- Captain America: The Winter Soldier (2014)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- Avengers: Age of Ultron (2015)
- Ant-Man (2015)
- Captain America: Civil War (2016)
- Black Widow (2021)
- Spider-Man: Homecoming (2017)
- Thor: Ragnarok (2017)
- Black Panther (2018)
- Avengers: Infinity War (2018)
- Ant-Man and The Wasp (2018)
- Captain Marvel (2019)
- Avengers: Endgame (2019)
- Spider-Man: Far From Home (2019)
- Black Widow (2021)
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2021)
- Eternals (2021)
- Spider-Man: No Way Home (2021)
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
- Thor: Love and Thunder (2022)
- Black Panther: Wakanda Forever (2022)
Das Marvel-Universum in seiner ganzen Pracht
Mit dieser Reihenfolge kannst du die gesamte Marvel-Saga in ihrer vollen Pracht erleben und dabei jedes Detail der fesselnden Geschichte genießen. Egal, ob du ein eingefleischter Fan bist oder gerade erst in das Marvel-Universum eintauchst, diese Reihenfolge wird dir ein unvergessliches Kinoerlebnis bescheren.
In welcher Reihenfolge sollte man die Marvel-Filme ansehen?
1. Phase 1: Der Beginn des Marvel Cinematic Universe
Die erste Phase des Marvel Cinematic Universe (MCU) umfasst sechs Filme, die von 2008 bis 2012 veröffentlicht wurden. Sie beginnt mit "Iron Man" (2008) und endet mit "The Avengers" (2012). In dieser Phase werden die wichtigsten Charaktere des MCU eingeführt, darunter Iron Man, Captain America, Thor, Hulk und Black Widow.
2. Phase 2: Die Erweiterung des MCU
Die zweite Phase des MCU umfasst neun Filme, die von 2013 bis 2015 veröffentlicht wurden. Sie beginnt mit "Iron Man 3" (2013) und endet mit "Ant-Man" (2015). In dieser Phase werden neue Charaktere eingeführt, darunter Guardians of the Galaxy, Ant-Man und Doctor Strange.
3. Phase 3: Der Höhepunkt des MCU
Die dritte Phase des MCU umfasst 11 Filme, die von 2016 bis 2019 veröffentlicht wurden. Sie beginnt mit "Captain America: Civil War" (2016) und endet mit "Spider-Man: Far From Home" (2019). In dieser Phase kommt es zum großen Showdown zwischen den Avengers und Thanos.
4. Phase 4: Die Zukunft des MCU
Die vierte Phase des MCU begann 2021 mit "Black Widow" und umfasst derzeit 15 Filme und Serien. Die Phase endet mit "Avengers: Secret Wars", der 2026 veröffentlicht werden soll.
5. Sollten Sie die Marvel-Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung ansehen?
Sie können die Marvel-Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung ansehen, aber das ist nicht unbedingt die beste Art und Weise, um sie zu genießen. Manche Leute bevorzugen es, die Filme in chronologischer Reihenfolge anzusehen, basierend auf der Handlung in den Filmen.
6. Chronologische Reihenfolge der Marvel-Filme
Wenn Sie die Marvel-Filme in chronologischer Reihenfolge ansehen möchten, sollten Sie mit "Captain America: The First Avenger" (2011) beginnen. Dieser Film spielt in den 1940er Jahren und zeigt, wie Steve Rogers zum Captain America wird. Anschließend können Sie "Captain Marvel" (2019) ansehen, der in den 1990er Jahren spielt und die Ursprünge von Carol Danvers als Captain Marvel erzählt. Danach folgen "Iron Man" (2008), "Iron Man 2" (2010), "Thor" (2011), "The Avengers" (2012), "Thor: The Dark World" (2013), "Guardians of the Galaxy" (2014), "Guardians of the Galaxy Vol. 2" (2017), "Spider-Man: Homecoming" (2017), "Thor: Ragnarok" (2017), "Black Panther" (2018), "Avengers: Infinity War" (2018), "Avengers: Endgame" (2019), "Spider-Man: Far From Home" (2019), "Black Widow" (2021), "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" (2021), "Eternals" (2021), "Spider-Man: No Way Home" (2021), "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (2022), "Thor: Love and Thunder" (2022) und "Black Panther: Wakanda Forever" (2022).
7. Vorteile des Ansehens der Marvel-Filme in chronologischer Reihenfolge
- Sie können die Handlung der Filme besser verstehen.
- Sie können die Entwicklung der Charaktere besser nachvollziehen.
- Sie können die Verbindungen zwischen den Filmen besser erkennen.
8. Nachteile des Ansehens der Marvel-Filme in chronologischer Reihenfolge
- Sie müssen sich an die unterschiedlichen Filmstile gewöhnen.
- Sie müssen möglicherweise auf einige Filme warten, die noch nicht veröffentlicht wurden.
- Sie können die Filme nicht in der Reihenfolge ansehen, in der sie ursprünglich veröffentlicht wurden.
9. Sollten Sie die Marvel-Filme in der Reihenfolge der Veröffentlichung oder in chronologischer Reihenfolge ansehen?
Letztendlich liegt es an Ihnen, ob Sie die Marvel-Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung oder in chronologischer Reihenfolge ansehen möchten. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie zunächst die Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung ansehen und dann später die Filme in chronologischer Reihenfolge noch einmal ansehen.
10. Weitere Tipps zum Ansehen der Marvel-Filme
- Sehen Sie sich die Filme in der Originalsprache mit Untertiteln an. So können Sie die Filme so genießen, wie sie ursprünglich gedacht waren.
- Nehmen Sie sich Zeit, um die Filme anzusehen. Die Marvel-Filme sind vollgepackt mit Details und Easter Eggs. Wenn Sie sich Zeit nehmen, können Sie all diese Details entdecken.
- Sehen Sie sich die Filme mit Freunden oder Familie an. So können Sie die Filme gemeinsam genießen und über die Handlung diskutieren.
11. Fazit
Die Marvel-Filme sind ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis. Egal, ob Sie sie in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung oder in chronologischer Reihenfolge ansehen, Sie werden die Filme genießen.
FAQs
- Wie viele Marvel-Filme gibt es?
Es gibt derzeit 31 Marvel-Filme.
- In welcher Reihenfolge sollte ich die Marvel-Filme ansehen?
Sie können die Marvel-Filme in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung oder in chronologischer Reihenfolge ansehen.
- Welche sind die besten Marvel-Filme?
Die besten Marvel-Filme sind Ansichtssache. Einige der beliebtesten Filme sind "The Avengers", "Avengers: Infinity War", "Avengers: Endgame" und "Black Panther".
- Wo kann ich die Marvel-Filme ansehen?
Sie können die Marvel-Filme auf DVD, Blu-ray, Streaming-Diensten und im Kino ansehen.
- Welche Marvel-Filme werden in Zukunft veröffentlicht?
In Zukunft werden noch viele weitere Marvel-Filme veröffentlicht, darunter "Guardians of the Galaxy Vol. 3", "Ant-Man and The Wasp: Quantumania" und "Blade".
.
Post a Comment for "Marvel Filme: In welcher Reihenfolge solltest du sie ansehen?"